
Pleiten, Pech und Pannen gehören wohl zum Leben dazu. Leider auch beim Radfahren. Ein kaputter Schlauch hier, ein verbogener Lenker dort und zu allem Übel auch noch eine gerissene Kette. Na super! Haben wir das nicht alle schon mal durchgemacht? Am liebsten würde man sein Rad gleich in die Ecke werfen. Aber STOPP! Ist doch alles gar nicht so wild. Mit paar Tipps und Tricks beherrschst auch du die wichtigsten Fahrradreparaturen im Nu. Christian Jäckel, Mechaniker und Werkstattleiter von RABE Bikes, zeigt dir, wie‘s geht. DO IT YOURSELF.
Mit der richtigen Fahrradpflege vermeidest du Fahrradreparaturen
Lass es nicht so weit kommen. Bringe mit regelmäßiger Radpflege dein Juwel auf Vordermann. Das Gute: Dazu sind nur wenige Handgriffe nötig. Diese zahlen sich allerdings langfristig richtig aus. Denn mit ein bisschen Wasser, Kettenöl und einem Schraubenzieher kannst du so manchen „Radkrankheiten“ vorbeugen und größere Schäden verhindern. Keiner will schließlich beim Rennen urplötzlich seinen Lenker in der Hand halten.

Das Team vergibt Freistarts bei zahlreichen Veranstaltungen. Dazu zählen die hochkarätigen Marathonläufe in Berlin und Hannover oder die Triathlon-Highlights in Hamburg und Köln.
Do it yourself: Schritt für Schritt zum gepflegten Rad
Du brauchst dafür:
- Einen Schwamm, einen Eimer und Spülmittel
- dünnflüssiges Kriechöl zum Reinigen
- Kettenöl und ein Tuch
- Bremsenreiniger oder reinen Alkohol aus der Apotheke
- Mini-Tool-Set (Inbusschlüssel)

Fahrradreparatur leicht gemacht! Kettenwechsel, Reifenmontage- und -demontage, Pedale und Bremsbeläge austauschen
Auch wenn dein Rad in topgepflegtem Zustand ist, lässt es sich wohl nicht verhindern, dass mal eine Kette reißt oder du dir einen Platten fährst. Damit du in solchen Situationen nicht gleich zur Werkstatt rennen musst, möchten wir dir die wichtigsten Fahrradreparaturen mit an die Hand geben. Gewusst wie, sind diese nämlich ein Kinderspiel. Und das Beste: Im schlimmsten Fall kannst du dir mit deinem neuen „Know-how“ und dem ein oder anderen „Must-have“ sogar unterwegs aus der Klemme helfen.

Triff dich zum sportlichen Austausch mit Gleichgesinnten und trainiere regelmäßig gemeinsam mit anderen Mitgliedern aus deiner Region!

Do it yourself: Schritt für Schritt durch die Reparatur
Du brauchst dafür:
- Mini-Tool-Set (Inbusschlüssel)
- Kettennieter
- eine neue Kette
- eine alte Speiche oder einen stabilen Draht
- Luftpumpe

Wie überall heißt es natürlich auch bei der Fahrradreparatur: Übung macht den Meister. Vielleicht wird nicht alles auf Anhieb klappen, aber mit ein bisschen handwerklichem Geschick wirst du viele Reparaturen an deinem Fahrrad selbst durchführen können. Viel Spaß!