Alle Artikel

Nicht ohne mein Team

#Hawaii 2018

Die Crew hinter dem Ironman Champion Patrick Lange

Nicht ohne mein Team

Der Erfolg im Wettkampf hängt nur von ihm ab. Doch allein ist er nicht! Hinter ihm steht ein ganzes Team. Sie geben ihm Kraft in der Vorbereitung. Sie fiebern an der Strecke mit. Sie pushen ihn auf den entscheidenden Kilometern. Am wichtigsten: Trainer Faris Al-Sultan, Freundin Julia und Manager Jan Sibbersen.

Faris: Hawaii-Sieger und Motivator

Faris Al-Sultan kennt Hawaii aus verschiedenen Perspektiven: 2005 feierte er dort den größten Triumph seiner aktiven Karriere mit der Weltmeisterschaft. Seit drei Jahren trainiert er Patrick und kehrt nun zum zweiten Mal mit ihm auf die Insel zurück. Mit einem Augenzwinkern erzählt Faris, dass der Sport seit seinem Sieg größer geworden ist. Mehr Geld, mehr mediale Aufmerksamkeit und bessere Ausrüstung. Faris weiß auch, neben physischem Training und der richtigen Technik kommt es vor allem auf die mentale Stärke und die richtige Motivation an. Niederlagen, kräftezehrende Trainings, Siege – genauso wie Patrick kennt er das alles nur zu gut.

„Ich kann Patrick aus erster Hand von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Er weiß, dass ich mich in seine Situation versetzen kann. Ich berichte oft von meinen Gefühlen, sowohl wie bescheiden ich mich manchmal im Training oder bei Misserfolgen gefühlt habe als auch wie erhebend zum Beispiel der Sieg in Frankfurt war. Das hilft in manchen Situationen. Wir sind zwar verschiedene Typen, aber es ist einfach ein Unterschied, ob man selbst in einer Situation war oder nur darüber sprechen kann.“ Faris Al-Sultan

Julia: Freundin und Social Media-Managerin

Wer glaubt, dass Patrick neben dem Training auch sonst rund um die Uhr Action braucht, liegt falsch. Nach einem langen Tag kann er ganz gut abschalten und die Füße hochlegen, verrät seine Freundin Julia. Im privaten Umfeld ist sie Patricks Stütze – und managt seine Social Media-Präsenz. Damit vor einem Wettkampf alles glatt läuft, hält sie ihm den Rücken frei und nimmt Patrick viele Aufgaben ab.

„Durch meine bisherigen Jobs als Marketing Managerin und Personal Trainerin habe ich gelernt, wie viel Zeit und Stress man mit einer guten Planung und Infrastruktur sparen kann. Hier arbeiten wir gemeinsam an der Verschlankung bisheriger Prozesse, sodass Patrick sich im besten Fall nur noch mit dem Endresultat beschäftigen muss.“ Julia

Außerdem kocht sie sehr gerne: Nach einem langen Trainingstag wartet selbstgekochtes Essen auf ihn, darunter auch mal Patricks Lieblingsessen Pilzrisotto. Und wie geht es Patrick und Julia direkt vor so einem wichtigen Rennen?

„Im besten Fall stelle ich für Patrick vor dem Wettkampf einen Ruhepol dar.“ Julia

So ganz leicht ist das aber nicht – die Aufregung schlägt den beiden immer wieder ein Schnippchen. Julia, seit Anfang des Jahres selbst im Triathlon aktiv, kann Patricks Gefühle in den Tagen und Stunden vor dem Ironman nachvollziehen. Ganz wichtig: Viel Zeit miteinander verbringen, das beruhigt und gibt mentale Kraft.

Jan Sibbersen: Manager und Organisationstalent

Patricks Manager Jan Sibbersen sorgt für einen reibungslosen Ablauf aller Termine und Wettkämpfe. Er erinnert sich an den Sieg auf Hawaii im letzten Jahr:

„Plötzlich stand Patrick im Rampenlicht, alle wollten etwas von ihm. Medien, Sponsoren, Veranstalter – mit einem Schlag wurde er in eine neue Umlaufbahn katapultiert.“ Jan Sibbersen

Jans Aufgaben: Anstehende Termine und das Medieninteresse managen. Der plötzliche Rummel war eine echte organisatorische Herausforderung. Deshalb ist die Planung aller Termine das A und O. Bereits im Dezember und Januar entscheiden Patrick und sein Team, welche Rennen im kommenden Jahr für ihn auf der Agenda stehen. Darauf basiert die weitere Organisation. In den nächsten rund 365 Tagen stehen dann allerlei Trainingscamps und Termine mit Sponsoren sowie der Presse an. Vor allem während der Wettkampfsaison im Sommer und Herbst ist Patrick ein gefragter Mann.

Für den wichtigsten Wettkampf der Saison auf Hawaii ist eine besonders gute Planung gefragt. Schon vier Wochen vor dem Rennen fliegt Patrick nach Texas. Dort kann er sich im Training gezielt auf die Kerneinheiten konzentrieren. Außerdem ist das Klima in Texas ähnlich dem auf Hawaii – perfekt, um sich an die Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit anzupassen. Rund 10 Tage vor dem Ironman geht es dann auf die Insel. Dort absolviert Patrick noch ein paar Trainingseinheiten und schaut sich die Streckenabschnitte genauer an. Neben den ganzen sportlichen Vorbereitungen hat Jan für Patrick aber natürlich auch trainingsfreie Zeiten eingeplant: für Massagen, Regenerationsphasen, gemütliches Essen und Zeit mit Freunden und Familie. Perfekte Vorbereitungen für ein perfektes Rennen.

Teilen:
Facebook
Twitter
Mail