Triathlon: True Team-Spirit
Profi-Athleten und Mitarbeiter im Team ERDINGER Alkoholfrei beflügelt vom Triathlon-Erlebnis in Roth und Walschsee-Kaiserwinkl

Bist du erst mal vom Triathlon-Virus infiziert, kann schon bald keine Distanz mehr zu weit sein. Eine Tatsache, die wohl auch die Mitarbeiter vom ERDINGER Weißbräu sofort unterschreiben würden. Zumindest Felix, Michael und Philipp. Denn die drei sind höchstpersönlich an den Start gegangen und haben gezeigt, dass in ihnen mehr steckt als der „Büromensch“. Wenn man tagtäglich mit Profi-Triathleten zusammenarbeitet, ist wohl die einzige logische Konsequenz selbst zu performen. ;-)
Das erwartet dich:
- Die Triathlon-Stars machen's vor: Andi Dreitz und Daniela Bleymehl mit Bestleistungen
- Die Fitarbeiter vom ERDINGER Weißbräu on Tour
- Komm ins Team ERDINGER Alkoholfrei: Eine Gemeinschaft, eine Leidenschaft
Die Triathlon-Stars machen's vor
Blicken wir zurück auf das Fabelwochenende des DATEV Challenge Roth – neben der Weltmeisterschaft auf Hawaii die größte Triathlon-Veranstaltung weltweit. Und zugegeben, viel besser hätte es wohl für das Team ERDINGER Alkoholfrei an diesem 7.Juli 2019 nicht laufen können. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen kommt Andi Dreitz als Erster ins stimmungsgeladene Stadion und sichert sich den Titel bei seinem Heimrennen. Teamkollegin Daniela Bleymehl wird Dritte. Was für eine Erfolgsgeschichte.
Danach sah es nicht immer aus. Andi Dreitz sagt selbst: „Ich hatte viele Höhen und Tiefen. Schon beim Schwimmen ging's los, als ich den Anschluss verloren habe. Doch im zweiten Drittel habe ich wieder eine Gruppe gesehen und bin an denen vorbeigeschwommen.“ Wesentlich besser lief es für den Oberfranken beim Radfahren. Schon früh lautete die Devise „Attacke!“. Am Höhepunkt der zweiten Disziplin, dem Solarer Berg, führte Dreitz das Feld bereits an. Getragen von den Zuschauern ließ er auch beim abschließenden Marathon nichts mehr anbrennen und erreichte schließlich nach 7:59:02 Stunden den Zielbogen im Stadion der Challenge Roth. Unglaublich!
Eine Achterbahn der Gefühle auch bei Daniela Bleymehl. Erst am Freitag – zwei Tage vor dem Rennen! – verkündete sie ihre Teilnahme. Ein Start bei der Challenge, eine Woche nachdem sie beim Langdistanzrennen Frankfurt gesundheitsbedingt aufgeben musste. Riskant, ja. Aber Dani weiß genau, was sie kann und möchte es der ganzen Welt zeigen. Besser jetzt als gleich. Die Belohnung: Ein hervorragender dritter Platz mit persönlicher Bestleistung. Roth scheint den ERDINGER Alkoholfrei Athleten zu liegen. Vielleicht hatte das auch Philipp Herold im Gefühl?
Die Fitarbeiter vom ERDINGER Weißbräu on Tour: „Was die können, kann ich schon lange“

- Seit 2012 Mitarbeiter der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu
- Position: Leitung Sponsoring, Events und Messen
- Erster Triathlon: Olympische Distanz im Juli 2016
- Highlight 2019: Finish seiner ersten Langdistanz beim DATEV Challenge Roth in einer unglaublichen Zeit von 9:35:05h
„Durch meinen täglichen Kontakt mit Athleten hat mich bereits nach kurzer Zeit das Triathlonfieber gepackt. Ich war schon immer sportlich und konnte einfach nicht widerstehen, diesen fesselnden Sport auch mal selbst auszuprobieren. Selbstverständlich fängt man erst mal mit den kürzeren Distanzen an, steigert sich relativ schnell bis zur Mitteldistanz und will dann natürlich auch mal die Langdistanz in Angriff nehmen. Dieses Jahr sollte es soweit sein. Und welches Event eignet sich dafür besser als die Mutter aller Triathlons: Challenge Roth!“
„Ich habe mir selbst einen Trainingsplan geschrieben und in Spitzenzeiten bis zu 20 h Stunden die Woche trainiert. Zudem habe ich noch ergänzend Blackroll- und Stabitrainingseinheiten eingebaut. Einen Trainer an der Seite hatte ich nicht. Ich habe immer versucht, auf meinen Körper zu hören und an Tagen, an denen ich mich ausgelaugt fühlte, schon mal eine lockere Schwimmeinheit intensiven Laufintervallen vorgezogen. Trainiert habe ich überwiegend vor oder nach der Arbeit. Im Winter konnte ich Einheiten auf der Rolle auch ab und an mit Biathlon-Übertragungen vereinen. Was besonderen Spaß gemacht hat. Dass meine Frau während meiner achtmonatigen Vorbereitungszeit zurückstecken musste, weiß ich natürlich. Das Training hat schon viel Zeit eingenommen. Umso mehr freue ich mich auf die gemeinsame Zeit, die uns jetzt bevorsteht.“
„Es war einfach nur genial! Die Stimmung, die Helfer, die Leistung – es hat einfach alles perfekt zusammengepasst. Bei der Challenge Roth wird der Family-Gedanke gelebt, das sieht man an allen Ecken und Enden des Rennens und darüber hinaus. Schon im Vorfeld herrschte eine ganz besondere Stimmung. Und ist der Startschuss erst gefallen, gibt es kein Halten mehr. Emotionen über Emotionen. Als besonderes Highlight bleibt natürlich allen voran der Solarer Berg in Erinnerung. Das hat einfach nochmal alles getoppt. Ich kann sagen, dass es für mich rückblickend ein perfektes Rennen war. In allen drei Disziplinen konnte ich meine angestrebte Zeit unterbieten. Sicher fällt das Laufen am Ende an dem einen oder anderen Punkt schwer, aber die Zuschauer treiben einen ins Ziel. Eine unglaubliche Erfahrung für mich.“
„Da es für mich einfach das perfekte Rennen war und ich alles erreicht habe, was ich mir vorgenommen habe, steht dieses Jahr kein weiterer Wettkampf für mich auf dem Plan. Selbstverständlich werde ich dem Triathlon aber treu bleiben und nächstes Jahr auch wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen. Allerdings nicht auf der Langdistanz. So viel ist schon mal sicher. ;)“
„Ohne sportliche Herausforderung bin ich zu gerne faul und gesellig“

- Seit 2013 Mitarbeiter der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu
- Position: Senior Sponsoring Manager (Koordination internationaler Sponsoring- und Eventengagements und Leitung des ERDINGER Fanclubs)
- Erster Triathlon: 2014 in Blenheim UK (Sprintdistanz)
- Highlight 2019: Finish seiner ersten Mitteldistanz beim Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
„Ich suche gerne sportliche Herausforderungen mit dem Ziel, mich entsprechend auch gesund zu ernähren und fit zu fühlen – ohne bin ich zu gerne faul und gesellig.“
„Ich habe nahezu fast alle Trainingseinheiten früh morgens absolviert, da ich abends Zeit mit der Familie verbringen wollte. Dazu in der Mittagspause. Mit der Arbeit war es super vereinbar, da ERDINGER solch ein Engagement unterstützt und ich flexibel arbeiten konnte. Die Dusche im Büro war natürlich ein Segen. ;-)“
„Von Profis eigentlich nicht, aber Philipp Herold ist ja ein halber. ;-) Er hat mir, gerade was die Ernährung angeht, wertvolle Tipps gegeben. Felix Durchdewald hat mich zudem zu Intervallläufen motiviert, die mich nochmal weiter nach vorne gebracht haben.“
„Viel zu heiß und natürlich anstrengend. Aber unterm Strich doch machbar, da die tolle Stimmung, der Wettkampfcharakter und die Anfeuerungen der Zuschauer das Rennen kurzweilig erscheinen ließen und mir das ganze Drumherum sehr viel Spaß gemacht hat.“
„Absolut. Am schönsten sind doch die Vorbereitung und das ausgeglichene und gute Körpergefühl nach einem harten Training. Der Wettkampf an sich ist dann die Belohnung. Ich freu mich jetzt aber auch darauf, wieder mehr zu kicken, andere Sportarten machen zu können und öfter auszuschlafen.“
„Die ersten Stunden nach dem Zieleinlauf waren hart, da tat alles weh. Am Abend ging’s aber schon besser und ich habe mich überraschend schnell wieder gut gefühlt. Zwei Tage nach dem Event habe ich wieder Fußball gespielt – war ok, sah aber noch nicht wirklich ‚rund‘ aus.“
„Support ist definitiv das A und O!“

- Seit 2015 Mitarbeiter der Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu
- Position: Leitung Sales Marketing
- Erster Triathlon: 2014 in Hamburg (Olympische Distanz)
- Highlight 2019: Finish seiner ersten Mitteldistanz beim Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
„Seit meinem ersten Triathlon 2014 in Hamburg nehme ich jedes Jahr an zwei bis drei olympischen Distanzen teil. Das war also der logische, nächste Schritt. Nachdem sich dann auch noch die beiden Kollegen angemeldet hatten, war der Druck da. Ich hatte also gar keine Wahl ;-)“
„Ich habe mir einen Trainingsplan geschrieben und seit Anfang des Jahres strukturiert trainiert. Im Vorfeld habe ich noch ein Bikefitting bei STAPS gemacht. Das hat mir extrem geholfen und den Spaß am Rennradfahren wieder zurückgebracht.“
„Nee, direkt habe ich nicht mit den Profis geredet, tatsächlich habe ich mir ein paar Artikel auf dem Aktiv.Blog durchgelesen, vor allem zum Schwimmtraining und zur Ernährung.“
„Es war eine Hitzeschlacht! Vor allem beim Laufen hat das die geplante Pace zunichte gemacht. Ansonsten war es echt ‘ne coole Erfahrung und die Strecke ist natürlich ein Traum. Ich habe den Wettkampf genossen, auch wenn‘s am Ende schmerzhaft war. Gänsehautfeeling gab es jedes Mal, wenn ich an meiner Supporterin (gleichzeitig auch meine Frau) vorbeigefahren/gelaufen bin. Kann ich nur jedem empfehlen – Support ist definitiv das A und O!“
„Doch, auf jeden Fall mach ich weiter, den nächsten Schritt zur vollen Distanz scheue ich aber noch ein wenig.“
„Dadurch, dass ich beim Laufen eher auf die Temperaturregulierung geschaut habe, waren meine Beine am nächsten Tag sogar schon wieder recht frisch. Drei, vier Tage bissl müde, aber die Regeneration ging schnell. Das zeigt auch, dass das Training gepasst hat.“
Komm ins Team ERDINGER Alkoholfrei: Eine Gemeinschaft, eine Leidenschaft
Dich hat das Triathlon-Fieber nun auch gepackt und du möchtest Teil dieser verrückten Community werden? Dann komm doch ins Team ERDINGER Alkoholfrei. Wir sind eine große Gemeinschaft, die eine Leidenschaft teilt: Ausdauersport. Nimm selbst an Veranstaltungen teil oder erlebe gemeinsam mit anderen Mitgliedern die Sternstunden des Teams.
Ein Beispiel: Nachdem viele Athleten bereits am Samstag auf der Kurzdistanz beim ITU Hamburg an den Start gegangen waren, füllte sich die Team ERDINGER Alkoholfrei Lounge in Hamburg auch am Sonntag und etliche Mitglieder fieberten mit den Athleten bei der Challenge Roth mit. Diese wurde nämlich live und in Farbe gestreamt, während zeitgleich weitere Teamkollegen die olympische Distanz in Hamburg bezwangen. Das ist Teamgeist! Neben exklusiven Team Lounges bei Veranstaltungen hat das Team ERDINGER Alkoholfrei noch so einiges mehr zu bieten. So kannst du an kostenlosen Startplatzvergaben teilnehmen, starke Partnerangebote genießen oder dein Glück bei monatlichen Gewinnspielen versuchen. Du willst noch mehr? Wir haben noch mehr! Alle Informationen zur Mitgliedschaft findest du hier.
Das Beste: Das Triathlon-Jahr ist noch lange nicht vorbei! Freu dich schon heute auf unser Highlight im Oktober. Ja genau, die Rede ist von der Weltmeisterschaft auf Hawaii. Dafür haben wir uns wieder ein ganz besonderes Special überlegt. Ab September begleiten wir unsere Athleten auf Schritt und Tritt bei ihren letzten Vorbereitungen vor der Weltmeisterschaft, liefern dir spannende Insights rund um das Team ERDINGER Alkoholfrei und tauchen ein in den Mythos Hawaii.